Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung beschreibt, wie olunivarendyth Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist olunivarendyth, Wehlstraße 35, 29221 Celle, Deutschland.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Telefon: +49 368 486 060
E-Mail: info@olunivarendyth.com
Adresse: Wehlstraße 35, 29221 Celle, Deutschland
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben. Als Anbieter einer Finanzplattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen sicher und effektiv anzubieten.
Kategorien der verarbeiteten Daten:
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift
- Finanzdaten: Kontoinformationen, Transaktionshistorie, Kreditwürdigkeit
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätekennungen
- Nutzungsdaten: Seitenaufrufe, Klickverhalten, Verweildauer
- Kommunikationsdaten: Anfragen, Support-Gespräche, Feedback
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken und im Rahmen der geltenden Rechtsgrundlagen. Wir nutzen Ihre Daten hauptsächlich zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
Vertragserfüllung: Zur Durchführung von Finanzgeschäften, Kontoverwaltung und Kundenbetreuung verwenden wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies umfasst die Identitätsprüfung, Bonitätsbewertung und Transaktionsabwicklung.
Rechtliche Verpflichtungen: Als Finanzdienstleister unterliegen wir verschiedenen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung von Compliance-Anforderungen, Geldwäscheprävention und steuerlichen Meldepflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, wobei die Vertragserfüllung und gesetzliche Verpflichtungen bei Finanzdienstleistungen besonders relevant sind.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 9 DSGVO oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen verarbeitet. Dies betrifft beispielsweise Gesundheitsdaten bei Versicherungsgeschäften oder biometrische Daten zur Identitätsprüfung.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere oben genannten Kontaktdaten wenden.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern und wie wir diese verwenden.
Berichtigung
Unrichtige Daten können Sie jederzeit kostenfrei korrigieren lassen.
Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten und übertragen lassen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Als Finanzdienstleister setzen wir höchste Standards bei der Datensicherheit um. Wir verwenden modernste Verschlüsselungstechnologien, Firewalls und Zugriffskontrollen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Technische und organisatorische Maßnahmen gewährleisten ein angemessenes Schutzniveau entsprechend dem Risiko der Verarbeitung.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handelsrechtliche Aufbewahrung |
| Transaktionsdaten | 6 Jahre | Geldwäschegesetz |
| Steuerrelevante Daten | 10 Jahre | Abgabenordnung |
| Webseitenlogs | 3 Monate | Berechtigtes Interesse |
8. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich zulässigen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen kann eine Weitergabe an Partnerbanken, Kreditauskunfteien oder Behörden erforderlich sein.
Alle Dienstleister und Partner sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Bei Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browsereinstellungen anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ohne Ihre Zustimmung ein. Alle anderen Cookies, insbesondere für Analyse- und Marketingzwecke, verwenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder die Niedersächsische Datenschutzbehörde als unsere örtlich zuständige Behörde.
Wir bemühen uns jedoch, alle Anliegen direkt und schnell zu klären. Zögern Sie nicht, sich bei Fragen oder Beschwerden zunächst direkt an uns zu wenden.